Iris (Schwertlilien)

Bringen Sie Farbe in den Frühlingsgarten mit farbenfrohen Irisblüten
Verleihen Sie Ihrem Garten eindrucksvolle Farben und Eleganz mit wunderschönen Irisblüten. Diese anmutigen Stauden gibt es in vielen Formen und fast allen Farben – von klassischem Blau, Violett, Purpur, Gelb und Weiß bis hin zu selteneren Tönen wie Bronze, Orange und sogar Rosa. Diese beeindruckenden Pflanzen verleihen Ihrem Außenbereich Struktur, Textur und Charme. Sie sind pflegeleicht, zuverlässig und bei Gärtnern aller Erfahrungsstufen beliebt. Bei DutchGrown finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an holländischen Schwertlilien, Zwerg-Iris und anderen Iris-Arten – ideal, um einen Garten zu gestalten, der schön und einzigartig ist. Beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihres farbenfrohen Frühlingsgartens in Deutschland.

Artikel 1 - 11 in 11 angezeigt

Iris Zwiebeln - Schwertlilien pflanzen und pflegen

Iris Sorten: Von Iris Germanica bis Iris Sibirica
Die Gattung Iris gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) und umfasst Hunderte von Arten, darunter holländische Iris, japanische Sumpf-Schwertlilie, Zwerg-Schwertlilie, Deutsche Schwertlilien (Iris Germanica) und sibirische Schwertlilien (Iris Sibirica). Der Name Iris stammt von der griechischen Göttin des Regenbogens. Sie zählt zu den ältesten kultivierten Gartenpflanzen und wird seit über 2000 Jahren angebaut. Mit einer beeindruckenden Geschichte haben diese eleganten Blumen bereits die Gärten von Pharaonen, mittelalterlichen Klöstern und königlichen Anwesen geschmückt. Ihre anhaltende Beliebtheit verdanken sie ihrer markanten Eleganz: aufrechte Blüten, schwertförmiges Laub und eindrucksvolle Farben machen sie ideal für formale Beete, Steingärten, Bauerngärten und naturnahe Anlagen. Dank ihrer kräftigen Farben sind sie außerdem eine beliebte Wahl für Schnittblumenbeete und florale Arrangements.

Trotz ihres eleganten Aussehens sind Iris-Zwiebeln überraschend einfach zu kultivieren. Sie gedeihen in den meisten gut durchlässigen Gartenböden und passen sich gut an verschiedene Klimazonen an. Selbst Gartenanfänger können mit Iris Erfolg haben, da diese pflegeleichten Zwiebeln Jahr für Jahr mit minimalem Aufwand zurückkehren. Viele Sorten vermehren sich im Laufe der Zeit ganz natürlich und breiten sich Saison für Saison weiter aus. Für eine vollständige und farbenfrohe Frühlingspracht kombinieren Sie Iris-Zwiebeln mit anderen Pflanzen wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen.

Holländische Iris vs. Zwerg-Schwertlilie: Zwei Arten, die sich zu kultivieren lohnen
Bei DutchGrown finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl verschiedener Iris-Arten. Zwei Arten, die wir besonders hervorheben möchten, sind die holländische Schwertlilie und die Zwerg-Iris. Beide bieten außergewöhnliche Schönheit und Leistung, bringen jedoch jeweils etwas Einzigartiges in den Garten ein.

Holländische Iris (Iris Hollandica): Die Spätfrühjahrsblüherin
Die holländische Iris (Iris "Hollandica") ist bekannt für ihre hohen Stiele und orchideenähnlichen Blüten mit seidigen Blütenblättern. Sie blüht im späten Frühjahr – ihre Blütezeit reicht oft bis in den Frühsommer – und eignet sich hervorragend, um die Gartensaison zu verlängern. Holländische Irisblüten erscheinen in einer atemberaubenden Farbvielfalt, teils mit exotischen Zeichnungen. Diese Blumen sind auch für ihre lange Haltbarkeit in der Vase bekannt und eignen sich hervorragend für florale Arrangements. 

Fun Fact: Die holländische Iris ist nie wild in den Niederlanden gewachsen – sie entstand durch geschickte Kreuzungen niederländischer Züchter.

Zwerg-Iris (Iris Reticulata): Die kleine Frühjahrsblüherin
Die Zwerg-Iris (Iris "Reticulata" oder "Netzblatt-Iris") ist eine Frühblüherin, die oft schon erblüht, wenn der Winter noch leichte Spuren hinterlässt. Ihre Blütenblätter sind meist in Blau- und Violetttönen gehalten, einige Sorten blühen auch in Weiß. Diese kompakte, niedrig wachsende Pflanze eignet sich ideal für Beeteinfassungen, unter laubabwerfenden Bäumen, in Steingärten oder Töpfen. Sie sorgt für eindrucksvolle Blütenbilder zu Beginn der Gartensaison. Ihre Fähigkeit, in kleinen Bereichen zu gedeihen, macht sie besonders beliebt bei Gärtnern mit begrenztem Platz oder in kühleren Frühlingsregionen. 

Fun Fact: "Danfordiae" ist die einzige gelb blühende Zwerg-Iris-Sorte.

So pflanzen Sie Iris-Blumen für maximale Wirkung in Ihrem Außenbereich
Ihre orchideenähnlichen Blüten wirken exotisch, doch Iris-Zwiebeln sind überraschend pflegeleicht. Um im Frühlingsgarten das beste Wachstum zu erzielen, ist die richtige Pflanzung entscheidend. So geht’s:

Pflanzen Sie Ihre Iris-Zwiebeln zwischen Frühherbst und Spätherbst, wenn die Bodentemperatur auf 16 °C oder darunter sinkt. Dies geschieht in der Regel zwischen September und November, abhängig von Ihrem lokalen Klima. Wählen Sie einen sonnigen Standort bis Halbschatten mit gut durchlässigem Boden, da Iris-Zwiebeln in nassen Bedingungen nicht gedeihen. Setzen Sie die Zwiebeln dann in einem Abstand von etwa 7–8 cm und pflanzen Sie sie 10–13 cm tief, mit dem spitzen Ende nach oben. Wenn Sie in Töpfen pflanzen, können die Zwiebeln etwas enger gesetzt werden, aber achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren. Nach dem Pflanzen sollten Sie einmal gründlich gießen und während der Wachstumsperiode nur mäßig, um stehendes Wasser zu vermeiden. Leben Sie in einem kalten Klima? Dann stellen Sie die Töpfe zum Überwintern an einen geschützten Ort, z.B. in eine unbeheizte Garage oder in den Keller.


Nach der Blütezeit sollten Sie das Laub auf natürliche Weise absterben lassen. Warten Sie, bis die Blätter vollständig gelb und verwelkt sind, bevor Sie sie entfernen. Brauchen Sie spezielle Hilfe? Folgen Sie den Anweisungen in unserem Anbauleitfaden "Wie man Iris anbaut".

Hochwertige Schwertlilien kaufen bei DutchGrown
Möchten Sie Zwergiris und/oder holländische Iris in Ihrem Garten pflanzen? Ob Sie nur ein paar Zwiebeln in Ihrem Hausgarten setzen oder eine größere Landschaft gestalten – beide Sorten überzeugen durch hervorragende Leistung. Bei DutchGrown finden Sie ausschließlich Iris-Zwiebeln in Topqualität (Zwiebeldurchmesser zwischen 5 und 7 cm), sorgfältig ausgewählt für ihre Robustheit und zuverlässige Blüte. Unser kuratiertes Sortiment umfasst klassische Favoriten und einzigartige Sorten, sodass Sie leicht die passende Variante für Ihren Garten finden. Kaufen Sie Iris-Zwiebeln online und beginnen Sie mit der Planung Ihres Frühlingsgartens – als Belohnung erwartet Sie ein Farbrausch. Wir liefern deutschlandweit.

Häufig gestellte Fragen zur Iris Blume

Was ist eine Iriszwiebel?
Eine Iriszwiebel ist ein unterirdischer Speicher, der die elegante, farbenfrohe Irisblume hervorbringt. Die Zwiebel enthält die gesamte Energie, die die Pflanze zum Austreiben, Blühen und für die Rückkehr im nächsten Jahr benötigt. Während einige Sorten aus Iris-Rhizomen wachsen, entwickeln sich andere aus Zwiebeln. Es gibt verschiedene Irisarten, darunter die holländische Iris, japanische Sumpf-Schwertlilie, Zwerg-Schwertlilie, Deutsche Schwertlilien und Iris Sibirica.

Wann sollte man Iriszwiebeln pflanzen?
Iris sind im Frühling blühende Zwiebelpflanzen, die im Herbst gepflanzt werden sollten. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Klima ab. In kühleren Regionen pflanzt man sie idealerweise im September oder Oktober, wenn die Bodentemperatur auf etwa 16 °C sinkt. In wärmeren Gegenden sind Oktober bis November die besten Pflanzmonate.

Müssen Iriszwiebeln jedes Jahr ausgegraben werden?
Iriszwiebeln müssen nicht jedes Jahr ausgegraben werden. Sie sind mehrjährig und vermehren sich oft, wenn sie unter den richtigen Bedingungen gepflanzt werden. Wenn Ihre Iris keine Blüten mehr bildet, kann es sein, dass sie zu dicht stehen. Graben Sie die Zwiebeln im Frühherbst aus, teilen Sie sie und pflanzen Sie sie erneut.

Vermehren sich Iriszwiebeln?
Iriszwiebeln vermehren sich unter den richtigen Bedingungen. Mit der Zeit bilden sie Iris-Horste, die mit jeder Saison größer werden. Um ihre Gesundheit zu erhalten und eine gute Blüte zu gewährleisten, sollten sie alle 3 bis 5 Jahre geteilt und neu gepflanzt werden. So wird einer Überfüllung vorgebeugt und jede Zwiebel kann weiterhin kräftige, auffällige Blüten hervorbringen.

Sind Irispflanzen mehrjährig?
Ja, Iris sind ausdauernde, mehrjährige Pflanzen (Stauden), die Jahr für Jahr zuverlässig wiederkommen. Mit den richtigen Standortbedingungen – sonnig, gut durchlässiger Boden – entwickeln sie sich prächtig und blühen über viele Jahre hinweg. Dank ihrer robusten Rhizome überstehen sie auch kältere Winter problemlos und benötigen nur wenig Pflege. Einmal gepflanzt, ist die Iris eine dauerhafte Bereicherung für jeden Garten.