Oxalis (Sauerklee)
Bringen Sie mit Sauerklee einen Hauch von Charme in Ihren Garten
Wenn Sie Ihrem Garten eine dezente Eleganz verleihen möchten, ist Sauerklee eine hervorragende Wahl. Seine zarten rosa, leuchtend gelben, tiefvioletten und reinweißen Blüten eignen sich perfekt für Blumenbeete, Steingärten oder Pflanzgefäße in Deutschland. Ob Gartenneuling oder erfahrener Hobbygärtner – Sie werden zu schätzen wissen, wie mühelos Sauerklee Ihrem Außenbereich Struktur, Sanftheit und saisonalen Charme verleiht. Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Sauerklee-Zwiebeln und wählen Sie Ihre bevorzugten Sorten für die Herbstpflanzung.
Artikel 1 - 5 in 5 angezeigt
Sauerklee-Pflanzen: Eine auffällige, pflegeleichte Blühzwiebel
Die Gattung Sauerklee (Familie der Oxalidaceae), auch bekannt als "Glücksklee" oder "Oxalis“, ist eine kleine, aber auffällige Bereicherung für jeden Garten. Ihr kleeartiges Laub und die zarten, trompetenförmigen Blüten in verschiedenen Farben verleihen dem Garten eine elegante Note und lebendige Kontraste. Durch ihre kompakte Größe eignen sie sich ideal für Pflanzgefäße, Steingärten und kleine Gartenflächen. Auch zwischen Trittsteinen sorgen sie als bodendeckende Pflanzen für einen charmanten Effekt. Diese Pflanzen bringen während der gesamten Vegetationsperiode Farbe und Struktur in Ihren Garten, ohne ihn zu dominieren.
Doch Sauerklee hat mehr zu bieten als nur gutes Aussehen. Einige Sorten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und bringen mit minimalem Aufwand sanfte Bewegung und Leben in Ihren Garten. Diese Zwiebeln sind einfach zu kultivieren und benötigen kaum Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger ebenso wie für erfahrene Gärtner macht. Einmal gepflanzt, gedeihen sie Jahr für Jahr still und zuverlässig.
Oxalis Arten: Von Oxalis Corniculata bis Oxalis Acetosella
Sauerklee gehört zur Familie der Sauerkleegewächse und umfasst über 550 Arten – jede mit ihrem ganz eigenen Charme. Nehmen Sie zum Beispiel den Oxalis "Corniculata" (Horn-Sauerklee/hornfrüchtiger Sauerklee) mit seinen leuchtend gelben Blüten oder Oxalis "Oregana“, bekannt für seine zarten weißen oder rosafarbenen Blüten. Weitere Sorten sind Oxalis "Tuberosa“, Oxalis "Stricta“ und Oxalis "Acetosella“ (Wald-Sauerklee). Bei DutchGrown finden Sie einige der eindrucksvollsten Sorten:
- Oxalis "Versicolor“: Diese charmante Sorte ist bekannt für ihre auffälligen rot-weiß-gestreiften Blüten, die an Zuckerstangen erinnern.
- Oxalis "Double Trouble“: Die Blüten dieser Sorte öffnen sich in einem warmen Lachston und verblassen allmählich zu einem leuchtenden Goldgelb.
- Oxalis "Adenophylla“: Diese Sorte wird für ihr attraktives, kleeähnliches, grau-grünes Laub und ihre zarten, rosa bis violetten Blüten geschätzt.
- Oxalis "Golden Cape“: Die kleinen, aber auffälligen, goldgelben Blüten mit leuchtend roten Rändern sind eine wahre Freude.
Wie pflegt man Sauerklee? Die besten Tipps für maximale Wirkung
Die meisten Sauerklee-Arten sind sehr einfach zu kultivieren. Für eine maximale Wirkung im Garten empfiehlt es sich jedoch, einige Richtlinien zu beachten. Beginnen Sie damit, Ihre Sauerklee-Zwiebeln zur richtigen Pflanzzeit zu pflanzen. Warten Sie, bis die Bodentemperatur auf 15 °C oder darunter gesunken ist – in der Regel zwischen September und November. Wählen Sie einen Standort, der direktes Sonnenlicht bis Halbschatten erhält, und achten Sie auf gut durchlässigen Boden. Für Töpfe eignet sich eine leichte, luftige Blumenerde.
Pflanzen Sie die Zwiebeln 2,5 bis 5 cm tief mit der Spitze nach oben. Lassen Sie zwischen den Zwiebeln einen Abstand von 8 bis 10 cm, damit sie sich gut ausbreiten können. Gießen Sie den Boden nach dem Pflanzen leicht an, um ihn zu befeuchten. Halten Sie die Erde während des Austriebs leicht feucht mit Wasser (vermeiden Sie Staunässe).
Sobald Sauerklee wächst, benötigt er nur wenig Pflege. Entfernen Sie verblühte Blüten und vergilbte Blätter, um neues Wachstum zu fördern. Schneiden Sie lange Triebe zurück, um die Pflanze kompakt zu halten. Rechnen Sie mit einer natürlichen Ruhephase. Leben Sie in einer Region mit kalten Wintern? Schützen Sie die Zwiebeln, indem Sie Töpfe an einen geschützten Ort stellen oder Mulch im Garten ausbringen.
Von gelb bis rosa: Entdecken Sie Sauerklee-Zwiebeln bei DutchGrown
Bereit, neue Pflanzen in Ihren Garten zu setzen? Bei DutchGrown finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Sauerklee-Zwiebeln für die Herbstpflanzung. Jede Sorte wurde aufgrund ihrer Schönheit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Garten ausgewählt. Ob Sie eine zweifarbige Sorte oder eine zartere Variante bevorzugen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sie suchen nach Sauerklee für die Frühjahrspflanzung? Auch diese gehören zu unserem Sortiment. Entdecken Sie unsere hochwertigen Sauerklee-Zwiebeln und genießen Sie zur Saison deren Charme, Farbe und Pflegeleichtigkeit. Wir liefern deutschlandweit.
Häufig gestellte Fragen zu Sauerklee (Oxalis)
Mag Sauerklee Sonne oder Schatten?
Sauerklee gedeiht am besten in voller Sonne, kommt aber auch gut mit Halbschatten zurecht – das macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für viele Gärten. Streben Sie etwa 4 bis 6 Sonnenstunden pro Tag an. Ein Standort mit hellem Licht liefert meist die besten Ergebnisse für gesundes Wachstum und kräftige Blüten.
Wie lautet der gebräuchliche Name für Sauerklee?
Sauerklee ist allgemein unter den Namen „Glücksklee“ oder „Oxalis“ bekannt. Diese Bezeichnungen stammen von seinen kleeähnlichen Blättern und den zarten, trompetenförmigen Blüten. Einige Sorten werden je nach Blütenfarbe auch als Gelber oder Rosa Sauerklee bezeichnet. Auch der Name "Falscher Sauerklee" wird gelegentlich verwendet.
Ist Oxalis eine Zimmerpflanze?
Oxalis kann sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden und ist daher eine vielseitige Wahl für Gärtner aller Art. Im Freien gedeiht sie in Beeten, Steingärten oder Töpfen an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Im Innenbereich fühlt sie sich bei hellem, indirektem Licht wohl und ist eine attraktive Zimmerpflanze.
Ist die Oxalis winterhart?
Oxalis ist winterhart und eine mehrjährige Pflanze, das heißt, sie kehrt bei den richtigen Bedingungen Jahr für Jahr zurück. In milden Klimazonen kann sie je nach Sorte leicht verwildern und mit der richtigen Pflege und den passenden Umständen jede Saison wieder erscheinen.
Wie pflegt man eine Oxalis?
Pflanzen Sie Oxalis zwischen September und November in gut durchlässige Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Zwiebeln kommen 2,5–5 cm tief mit der Spitze nach oben in die Erde. Halten Sie den Boden leicht feucht, nicht nass. Entfernen Sie verwelkte Blätter und Blüten regelmäßig während der Blütezeit. In kälteren Regionen benötigen die Zwiebeln im Winter Schutz durch Mulch oder einen frostfreien Standort, da sie eine Ruhephase einlegen.