Akelei (Aquilegia)
Verwandeln Sie Ihren Außenbereich mit dem zarten Charme der Akelei
Die Akelei ist eine zauberhafte Staude, die späten Frühlings- und frühen Sommergärten in Deutschland mit ihren verspielten, glockenförmigen Blüten Farbe und Lebendigkeit verleiht. Ob im Bauerngarten, als Teil eines Beet-Arrangements oder in einem formelleren Bereich – die verschiedenen Arten und Sorten der Akelei bringen eine besondere Schönheit in jeden Garten.
Artikel 1 - 6 in 6 angezeigt
Als Pflanze der Familie der Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) zeichnet sich die Gattung Aquilegia durch ihre auffälligen Sporne aus, die an Adlerkrallen erinnern – daher der Name, abgeleitet vom lateinischen Aquila (Adler). Die Blütenfarben reichen von Violett über Blau, Rosa, Rot bis hin zu Weiß und sorgen für einen faszinierenden Farbkontrast zu den feingliedrigen Blättern. Entdecken Sie die hochwertige Auswahl an Akelei-Wurzeln von DutchGrown und verwandeln Sie Ihren Garten während der Wachstumsperiode in ein atemberaubendes Meisterwerk.
Akelei: Eine atemberaubend schöne Blume für Gartenlandschaften
Akeleien sind nicht nur wunderschöne Zierpflanzen, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für Bienen und Schmetterlinge, da sie reichlich Nektar bieten. Gleichzeitig sind sie relativ robust gegen Rehe. Dank ihrer langen Blütezeit und attraktiven Blütenform eignen sie sich außerdem hervorragend als Schnittblumen für bunte Sommersträuße.
Akelei-Sorten: Von Nora Barlow bis zur Rocky Mountain Akelei
Mit über 70 Arten, darunter die Aquilegia „Canadensis“ (Wilde Akelei) und die Aquilegia ,,Vulgaris” (Gemeine Akelei oder Gewöhnliche Akelei), bietet diese mehrjährige Staude eine beeindruckende Vielfalt an Formen und Farben. Jede einzelne ist so einzigartig wie der Gärtner, der sie kultiviert. Mit Blütenfarben von Kirschrot bis hin zu tiefem Violett sind sie ein echter Blickfang in jeder Gartenlandschaft.
Betrachten Sie zum Beispiel die Akelei "Nora Barlow" – möglicherweise die beliebteste Sorte. Diese Pflanze besticht durch auffällige, dekorative Blüten in tiefem Rosa, das zu den Spitzen hin in ein blasses Grün übergeht. Eine weitere Sorte ist die „Rocky Mountain“-Akelei mit zweifarbigen Blüten, die sternförmige, weiße Blütenblätter und violette Kelchblätter besitzt. Suchen Sie etwas Zarteres, aber dennoch farbenfrohes? Dann sind die haubenförmigen Blüten der krautigen Staude Akelei "McKana Hybrids Mischung" eine wunderbare Bereicherung für Ihren Außenbereich.
Akelei richtig pflanzen – für maximale Blütezeit im Garten
Obwohl Aquilegia eine anfängerfreundliche Blume ist, sind die richtige Pflanzung und Pflege entscheidend für ein optimales Wachstum und eine lange Blütezeit.
Wählen Sie zunächst einen sonnigen bis halbschattigen Standort in Ihrem Garten. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein, um Wurzelfäule zu vermeiden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie empfindlich auf zu viel Nässe reagiert. Bei nährstoffarmem Boden empfiehlt sich ein Universaldünger zur Wachstumsförderung. Graben Sie anschließend 5 cm tiefe Pflanzlöcher mit einem Pflanzabstand von 8 bis 10 cm. Legen Sie die Wurzeln in die Löcher und bedecken Sie sie mit Erde, wobei die Basis der Stängel oberhalb der Erdoberfläche bleiben sollte.
Sobald die Wurzeln eingesetzt sind, gießen Sie gründlich, damit sich die Erde gut um die Pflanzen legt. Aquilegia benötigt in der Regel keine häufige Bewässerung und ist somit relativ trockenheitsresistent. Nach dem Rückschnitt nach der Blüte sollten sie jedoch erneut gegossen werden, um das Wachstum frischer Blätter anzuregen. Durch regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten (Deadheading) bleibt die Pflanze ordentlich und verleiht dem Garten ein gepflegtes Aussehen. Akeleien lassen sich durch Teilung oder Aussaat der Samen vermehren.
Je nach Art bilden sich auffällige Samenstände, die zur weiteren Verbreitung der Pflanze beitragen. Achten Sie beim Pflanzen auf die Bildung von Gruppen, um eine natürliche Ausbreitung zu fördern und einen attraktiven Effekt zu erzielen.
Bei richtiger Pflege können Sie sich im späten Frühling und frühen Sommer an der schönen Blüte der Aquilegia vulgaris erfreuen. Brauchen Sie weitere Hilfe? Folgen Sie unserem Pflanzratgeber "Wie man Akeleien (Aquilegia) anbaut" für weitere Informationen.
Aquilegia-Wurzeln kaufen bei DutchGrown
Bei DutchGrown bieten wir Akelei-Wurzeln an, die unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Auswahl hochwertigster Pflanzen widerspiegeln. Ob Sie sich für tiefviolette oder zweifarbige Sorten entscheiden – Sie können sich auf beeindruckende Blüten freuen, die Ihren Garten vom späten Frühling bis in den Hochsommer hinein verschönern. Entdecken Sie unser Sortiment an Akeleien zum Verkauf und bringen Sie Ihren Außenbereich mit unseren Premium-Wurzeln auf das nächste Level. Wir liefern in ganz Deutschland.
Häufig gestellte Fragen zur Akelei
Welchen Standort braucht Akelei?
Der beste Standort für Akeleien ist ein Bereich, der volle Sonne bis Halbschatten erhält und über nährstoffreichen, mäßig feuchten und gut durchlässigen Boden verfügt. Aquilegia ist eine hervorragende Ergänzung für Bauerngärten, Steingärten und viele andere Gartenlandschaften.
Blüht die Akelei den ganzen Sommer über?
Je nach Sorte blühen Akeleien vom späten Frühling bis in den Hochsommer. Mit steigenden Temperaturen verblühen die Blüten, und die Pflanze zieht sich zurück. Um ein gepflegtes Erscheinungsbild im Garten zu bewahren, sollte man verblühte Blüten regelmäßig entfernen (Deadheading). Auch wenn sie nicht den ganzen Sommer über blüht, erscheint die Akelei im nächsten Frühjahr mit neuer Blütenpracht.
Verbreiten sich Akeleien im Garten?
Akeleien können sich durchaus verbreiten, jedoch hauptsächlich durch ihre Samen und nicht über das kompakte Wurzelsystem. Sie benötigen in der Regel nur wenig Pflege und säen sich selbst aus, wodurch sie oft an überraschenden Stellen im Garten wieder auftauchen.
Ist eine Akelei bienenfreundlich?
Ja, die Akelei ist bienenfreundlich. Der in ihren einzigartigen Blüten enthaltene Nektar zieht besonders (Hummel-)Bienen und Schmetterlinge an. Die gemeine Akelei oder Aquilegia vulgaris gehört zu den beliebtesten Stauden im Garten und besticht durch ihre faszinierenden Farben und Formen. Sie eignet sich gut als Pflanze für bienenfreundliche Beete und fördert so die Artenvielfalt in der Natur.
Ist Akelei einjährig oder mehrjährig?
Die Akelei ist eine mehrjährige Staude, die mit der richtigen Pflege und unter passenden Standortbedingungen Jahr für Jahr zurückkehrt. Als langlebige Pflanze eignet sich die Akelei hervorragend für den Garten und bringt über Jahre hinweg Schönheit und Vielfalt in Ihre Beete.