Flammenblume (Phlox)
Verschönern Sie Ihren Garten mit farbenfrohen Flammenblumen
Zuverlässig, robust und betörend duftend – der Phlox, auch Flammenblume genannt, gehört seit Generationen zu den beliebtesten Gartenstauden. Ob in zarten Pastelltönen oder in kräftigen Farben: Die zahlreichen Sorten und Arten sorgen für ein üppiges Blütenmeer aus schönen, duftenden Blumen. Bei DutchGrown finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen, wurzelnackten Phlox-Pflanzen für einen gelungenen Start in die Gartensaison. Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Sortiment.
Artikel 1 - 11 in 11 angezeigt
Phlox-Arten: Vom Polster-Phlox bis zum hohen Stauden-Phlox
Phlox ist eine Gattung innerhalb der Familie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae) und umfasst zahlreiche Arten und Sorten – von bodendeckenden Varianten bis hin zu mittelhohen und hohen Stauden. Ein Beispiel dafür sind Phlox ‚Maculata‘ (Wiesen-Phlox) und Phlox ‚Bifida‘ (Zweispaltiger Phlox). Doch es gibt noch viele weitere Phlox-Varianten zu entdecken:
- Phlox Stolonifera (Wander-Phlox): Diese Sorte bildet dichte Blütenteppiche aus großen, duftenden Blüten in Lavendelblau, Rosarot, Violett oder Weiß. Die Pflanzen erreichen eine Wuchshöhe von etwa 7–20 cm.
- Phlox Amoena (Kriechender Phlox): Diese schöne Flammenblume zeigt im Frühjahr purpurrosafarbene Blüten und gedeiht besonders gut auf sandigen Hügeln, in lichten Wäldern und offenen Landschaften.
- Phlox Divaricata (Wald-Phlox): Wächst am besten in Waldbereichen und begeistert mit zarten, duftenden Blüten in blassem Lavendel bis Violettblau.
- Phlox Subulata (Teppich-Phlox/Polster-Phlox): Ein immergrüner Bodendecker mit feinem, nadelartigem Laub und sternförmigen Blüten in Rosa, Lila, Rot und Weiß.
- Phlox Paniculata (Hoher Stauden-Phlox): Eine hochwachsende Phlox-Sorte mit kräftigen, aufrechten Stielen (60–120 cm) und auffälligen Blütendolden in leuchtendem Weiß, Rosa, Rot, Lila und Lavendel.
Bereichen Sie Ihren Garten mit einer beeindruckenden Farbpalette
Die eleganten, sternförmigen Blüten des Phloxes sind eine wunderbare Ergänzung für unterschiedliche Gartenstile – vom klassischen Staudenbeet bis zum romantischen Bauerngarten. Der Phlox ‚Cool Water’ besticht durch seine sanfte Mischung aus Weiß- und Rosatönen und seinen zarten, rosenähnlichen Duft. Der Phlox ‚Red Riding Hood’ ist eine besonders reichblühende, farbenfrohe Sorte mit leuchtend kirschroten Blütendolden. Sie können sich nicht für eine Farbe entscheiden? Dann tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt unserer Phlox Mischung – eine duftende Vielfalt für jeden Geschmack.
Phlox: Eine süß duftende Staude von zeitloser Schönheit
Seit Generationen schätzen Gartenliebhaber den Phlox wegen seiner zeitlosen Schönheit und seines unverwechselbar süßen Duftes. Die wurzelnackten Pflanzen zeigen sich erstmals im zeitigen Frühjahr – genau dann, wenn der Garten aus dem Winterschlaf erwacht. Schon wenige Wochen später belohnen Sie die Stauden mit einer üppigen Blütenpracht im Frühsommer, die Farbe und Charme in jedes Beet bringt.
Die schönen Blüten der Flammenblume sind nicht nur eine Augenweide für Menschen, sondern ziehen auch Bienen und Schmetterlinge magisch an – und erfüllen die Luft mit einem zarten, betörenden Duft, der jeden Garten in eine Wohlfühloase verwandelt.
So pflanzen Sie Phlox für eine beeindruckende Blütenpracht
Phlox aus wurzelnackter Ware zu ziehen, ist einfach und äußerst lohnenswert. Damit sich die Pflanzen optimal entwickeln und Sie mit einer üppigen Blüte belohnen, kommt es auf die richtige Pflanzzeit und den passenden Standort an.
Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem warmen, feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Um die Bodenstruktur und Nährstoffversorgung zu verbessern, empfiehlt sich die Einarbeitung von Kompost oder gut verrottetem Dung.
Legen Sie die nackten Phloxwurzeln vor der Pflanzung etwa eine Stunde lang in Wasser, damit sie sich gut mit Feuchtigkeit vollsaugen können. Beim Einsetzen sollte die Pflanzenkrone leicht über dem Erdniveau liegen. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich, damit sich die Erde setzt und die Wurzeln gut anwachsen können.
Gießen Sie Ihre Phlox-Pflanzen regelmäßig, insbesondere in Trockenphasen, um die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass zu halten. Sobald sich die Flammenblumen etabliert haben, sind sie pflegeleicht und werden Sie mit ihrer farbenfrohen, duftenden Blütenfülle über viele Jahre hinweg erfreuen. Brauchen Sie Hilfe bei der Pflanzung? Lesen Sie unseren Ratgeber: „Wie man Flammenblumen anpflanzt“.
Entdecken Sie hochwertige Phlox-Wurzelware bei DutchGrown
Wenn Sie auf der Suche nach erstklassiger Phlox-Wurzelware sind, sind Sie bei DutchGrown genau richtig. Wir bieten Ihnen eine sorgfältig ausgewählte Kollektion an wurzelnackten Phlox-Pflanzen – für einen erfolgreichen Start in die Gartensaison. Dank unserer bequemen Frühjahrslieferung können Sie Ihre Flammenblumen rechtzeitig pflanzen und so das volle Wachstumspotenzial für den Sommer ausschöpfen. Bestellen Sie Phlox-Wurzelware und gestalten Sie Ihren Traumgarten – voller Farbe, Duft und natürlicher Schönheit.
Häufig gestellte Fragen zur Flammenblume (Phlox)
Bevorzugt Phlox Sonne oder Schatten?
Phlox gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Die Pflanze sollte täglich mindestens vier bis sechs Stunden Sonnenlicht erhalten. Obwohl die meisten Beet-Phlox-Sorten volle Sonne für eine reiche Blüte bevorzugen, sind sie aufgrund ihrer Herkunft aus lichten Wäldern auch für halbschattige Standorte geeignet.
Kommt Phlox jedes Jahr wieder?
Phlox ist eine mehrjährige Staude – das heißt, sie kommt Jahr für Jahr wieder und bringt leuchtende Farben und einen angenehmen Duft in den Garten. Wenn Sie die wurzelnackten Flammenblumen im Frühjahr pflanzen, konzentrieren sich die Pflanzen zunächst darauf, ein starkes Wurzelsystem zu bilden – die Grundlage für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Mit der richtigen Pflege erfreuen Sie diese robusten Stauden viele Jahre lang mit ihrer Blütenpracht und ihrem angenehmen Duft.
Wie schnell breitet sich Phlox aus?
Phlox wächst langsam bis mäßig in die Breite und erreicht in der Regel eine Wuchsbreite von 30–60 cm. Planen Sie beim Pflanzen einen Abstand von 45–60 cm ein, damit sich die Pflanzen gut entfalten können. Mit der Zeit bilden sich größere Horste. Um die Vitalität zu erhalten und Platzmangel zu vermeiden, sollte Phlox etwa alle drei bis vier Jahre im zeitigen Frühjahr geteilt werden – vor allem, wenn die Blühfreude nachlässt oder sich kahle Stellen in der Mitte zeigen.
Was soll ich mit Phlox nach der Blütezeit tun?
Nach der Phloxblüte sollten Sie verwelkte Blütenstände entfernen, um eine Nachblüte zu fördern. Entfernen Sie abgestorbene oder braune Blätter, um die Pflanze gesund zu halten. Im (frühen) Herbst oder Winter, sobald das Laub vollständig abgestorben ist, können Sie die Flammenblume bodennah zurückschneiden. So ist die Pflanze für eine neue, kräftige Blühsaison im nächsten Jahr bestens vorbereitet.