Prachtspieren (Astilbe)
Beleben Sie Ihren Schattengarten mit pflegeleichten Astilben
Ob Sie Farbe in die dunkleren Bereiche Ihres Gartens bringen oder eine Fläche mit üppigen, lebendigen Blüten füllen möchten – Astilben sind die perfekte Wahl für Gärten in Deutschland. Ihre dicht stehenden, auffälligen Blütenstände erscheinen in verschiedenen Farben, die einen eindrucksvollen Kontrast zum dunkelgrünen Laub bilden. Die langanhaltende Blütezeit sorgt den ganzen Sommer über für leuchtende Farben und visuelles Interesse im Garten.
Entdecken Sie unsere Kollektion hochwertiger Astilben fur Ihren Garten.
Artikel 1 - 10 in 10 angezeigt
Astilben-Sorten: Flauschige Blütenrispen in verschiedenen Farbtönen
Astilben, auch bekannt als „Falscher Ziegenbart“, sind echte Highlights im Garten. Die Pflanze ist auch als Prachtspiere bekannt und gehört zur Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) Dank ihrer einzigartigen, federartigen Blütenrispen verleihen sie verschiedensten Gartengestaltungen – vom Landhausstil bis hin zum Waldgarten – eine sanfte, luftige Note. Die federleichten Blütenstände ragen über das farnartige Laub hinaus und bilden so einen eindrucksvollen Kontrast. Je nach Sorte blühen die Pflanzen im Früh-, Hoch- oder Spätsommer und zeichnen sich durch einen kompakten Wuchs aus.
Eines der attraktivsten Merkmale von Astilben ist ihre große Farbvielfalt. Es gibt alles von zartem Weiß und leuchtend Rosa bis hin zu kräftigem Violett und Rot – jede Blütenfarbe ein Blickfang. So lässt sich der Garten ganz einfach mit wunderschönen Farbakzenten gestalten. Sorten wie die Astilbe "Look At Me" bestechen durch kräftig rosafarbene Blütenstände, während die Astilbe "Close Harmony" weiche weiße Blüten bietet. Die Astilbe x Arendsii ist eine wunderschöne Hybridvariante – perfekt zum Kombinieren und Arrangieren in den Blumenbeeten oder im Kübel.
Astilben sind nicht nur wegen ihres Aussehens beliebt. Sie benötigen nur minimale Pflege und halten extrem niedrigen Temperaturen stand – kein Frostschutz nötig! Diese Stauden können bequem direkt im Frühling gepflanzt werden und bieten dadurch eine pflegeleichte Lösung für eine blühende Gartengestaltung.
Astilben: Ein leuchtender und auffälliger Anziehungspunkt für Bestäuber
Astilben sind eine farbenfrohe und pflegeleichte Staude, die in keinem Garten fehlen sollte. Neben ihrer dekorativen Wirkung tragen sie aktiv zur Förderung von Insekten bei. Die flauschigen Blütenrispen locken mit ihrem zarten Duft zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an. Besonders während der langen Blütezeit bieten sie eine kontinuierliche Nahrungsquelle – ein echter Beitrag zur Artenvielfalt im Garten.
Diese robusten Pflanzen gedeihen am besten an einem halbschattigen Standort mit konstant feuchtem, nährstoffreichem Boden. Sie lieben Schatten und eignen sich ideal für schattige Ecken, Beete oder den Topf auf der Terrasse. Auch als Schnittblume macht die Astilbe eine gute Figur. Ihre Blütenfarbe reicht von zartem Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Violett und Rot – perfekt für die kreative Gartengestaltung.
Wie man Astilben für maximale Wirkung im Garten anbaut
Astilben (Gattung Prachtspiere) sind eine beliebte Staude in der Gartengestaltung – ideal für schattige bis halbschattige Standorte. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Pflegehinweise zu beachten.
Beginnen Sie mit dem Pflanzen im frühen bis späten Frühjahr, sobald der Boden bearbeitbar ist. Weichen Sie die nackten Pflanzenteile (Wurzeln) der Astilbe 3–6 Stunden in Wasser ein. Setzen Sie die Pflanze in lockeren und durchlässigen Boden – idealerweise mit Kompost angereichert. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Für die Pflanzung im Kübel eignen sich universelle oder lehmhaltige Substrate.
Lockern Sie den Boden ca. 30 cm tief auf und setzen Sie den Wurzelballen so, dass die Krone knapp unter der Oberfläche liegt. Lassen Sie 45–60 cm Abstand für optimale Luftzirkulation. Astilben gedeihen im Schatten, entwickeln aber im Halbschatten besonders intensive Blütenfarben. Gießen Sie anschließend regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, bis die Wurzeln gut angewachsen sind. Achten Sie dabei darauf, dass die Erde gleichmäßig feucht bleibt, ohne dass es zu Staunässe kommt.
Pflegen Sie Ihre Astilben regelmäßig: Entfernen Sie verblühte Blütenstände, schneiden Sie die Pflanze im Herbst auf ca. 2,5 cm zurück und achten Sie auf einen nährstoffreichen Boden. Mehr Tipps finden Sie in unserem Artikel oder Pflanzratgeber zum Thema "Astilben anbauen".
Astilbe (Prachtspieren) kaufen bei DutchGrown
Bei DutchGrown finden Sie hochwertige Astilben die sich durch kräftige Wurzelware, robuste Pflanzenteile und exzellente Blütenpracht auszeichnen. Ob Sie sich für die zarte Blume Astilbes "Peach Blossom", die spektakuläre Astilbe "Volcano" oder weiteren Arten entscheiden, Ihr Garten wird lebendig, raffiniert und voller Leben wirken, mit atemberaubenden Blüten, die den ganzen Sommer über hervorstechen.
Entdecken Sie unsere exklusive Auswahl an Astilben, bequem online bestellbar, mit Versand in ganz Deutschland. Bereichern Sie Ihren Garten mit pflegeleichten und winterharten Astilben – für einen prachtvollen Sommer voller Farbe und Leben.
Häufig gestellte Fragen zu Astilben
Welcher Standort für Astilben?
Astilben, auch Prachtspieren genannt, gedeihen am besten an halbschattigen Standorten mit feuchtem, gut durchlässigem Boden. Im Vollschatten wachsen sie ebenfalls, entwickeln aber bei etwas Licht kräftigere Blütenrispen. Volle Sonne ist zu vermeiden, da sie die Stauden stresst.
Ist Astilbe winterhart?
Ja, Astilben sind mehrjährige, frostharte Stauden, die zuverlässig jedes Jahr wiederkommen. Bei gut durchlässigem Boden und richtiger Pflege bilden diese horstbildenden Pflanzen auch ohne Winterschutz prächtige Blüten.
Wann schneidet man die Astilbe zurück?
Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt der Astilbe ist im Herbst, nachdem die Blütezeit vorbei ist. Entfernen Sie zunächst die verwelkten Blütenstände, um die Pflanze ordentlich zu halten. Schneiden Sie dann die Stängel etwa 2,5 cm über dem Boden zurück. So fördern Sie die gesunde Entwicklung der Staude und sorgen für eine schöne Blütenpracht im nächsten Jahr.
Sind Astilben bienenfreundlich?
Ja, Astilben sind sehr bienenfreundlich und ziehen zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Ihre auffälligen, flauschigen Blütenrispen bieten während der gesamten Blütezeit eine zuverlässige Nektarquelle. Damit sind Astilben nicht nur eine schöne Staude für den Garten, sondern auch wertvolle Pflanzen zur Unterstützung von Insekten und zur Förderung der Biodiversität.