Geranium (Geranie)
Beleben Sie Ihre Beete mit der schlichten Eleganz des Storchschnabels
Der Storchschnabel (Geranium) ist für seine pflegeleichte Art, atemberaubende Schönheit und bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bekannt – kein Wunder also, dass diese Pflanze bei Gärtnern in Deutschland so beliebt ist. Diese langlebigen Pflanzen erscheinen in verschiedenen eleganten Farben und eignen sich hervorragend für viele Gartenbereiche: Beeteinfassungen, Steingärten, Kübel oder als Bodendecker in schattigen Waldgärten. Besonders der Storchschnabel begeistert mit seiner robusten Art und den schönen Blüten, die im späten Frühling erscheinen.
Egal, ob Sie Gartenneuling oder erfahrener Hobbygärtner sind – Storchschnabel ist von Spätfrühling bis Spätsommer eine perfekte Ergänzung. Entdecken Sie die hochwertigen Storchschnabel-Wurzeln von DutchGrown und beginnen Sie mit dem Pflanzen.
Artikel 1 - 19 in 19 angezeigt
Storchschnabel: Eine robuste Geranienart mit überraschenden Eigenschaften
Storchschnabel oder Storchschnäbel gehört zur Gattung Geranium (Geraniaceae) und umfasst überwiegend winterharte, mehrjährige Pflanzen, die für ihre Widerstandsfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und zarten Blüten geschätzt werden. Sie bringen meist eine Fülle an fünfblättrigen Blüten hervor, oft mit feiner Aderung oder markanten Farbmustern, in wunderschönen Rosatönen, Blau, Violett oder Weiß. Je nach Sorte blühen Geranien vom späten Frühling bis in den späten Sommer – manche sogar bis in den frühen Herbst.
Über die Blüten hinaus bieten die Blätter des Storchschnabels (Geranium) eine besondere Zierwirkung. Die meist rundlichen, oft gelappten oder tief eingeschnittenen Blätter verleihen dem Garten über die gesamte Wachstumsperiode hinweg Struktur und visuelles Interesse. Einige Storchschnabel Arten zeigen attraktive Herbstfärbungen, und bestimmte Sorten verströmen sogar einen angenehmen Duft.
Je nach Art können Storchschnabel-Pflanzen niedrig wachsend oder höher aufrecht sein. Manche Sorten eignen sich hervorragend als Bodendecker, während andere perfekt in Rabatten oder als Solitärpflanzen zur Geltung kommen. Zudem stellen ihre nektarreichen Blüten wertvolle Nahrungsquellen für wichtige Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge dar.
Bezaubernde Storchschnabel arten, die Ihren Garten zum Leben erwecken
Storchschnabel-Geranien gibt es in einer Vielzahl von Sorten, Farben und Größen. Ein gutes Beispiel ist die seltene Geranium "Rotundifolium” mit ihren abgerundeten bis leicht eingeschnittenen Kranzblättern und violett-rosa Blüten. Das Geranium "Sylvaticum" ist eine früh blühende Pflanze mit wunderschönen lila Blüten. Geranium "Pratense" (Wiesen-Storchschnabel) ist eine reich blühende Pflanze mit intensiv blauen Blüten, während Geranium "BullsEye Mix" kräftige Rosa- und Lilatöne in Beete und Rabatten bringt. Weitere erwähnenswerte Arten sind Geranium "Sanguineum” und Geranium "Macrorrhizum”. Jede dieser Sorten bringt auf ihre Weise Farbe, Struktur und Beständigkeit in den Garten.
Doch der Reiz des Storchschnabels geht über die Blüten hinaus: Viele Sorten besitzen angenehm duftendes Laub, das bei Berührung subtile Zitrus-, Minz- oder Gewürznoten verströmt – ein feines Detail, das dem Gartenerlebnis zusätzliche Tiefe verleiht.
So pflanzen Sie Storchschnabel im Freien für maximale Wirkung
Das Pflanzen von Storchschnabel-Geranien ist einfach, und sie bieten langanhaltende Schönheit mit minimalem Pflegeaufwand. Sie können die Wurzeln direkt in Beete, Kübel auf der Terrasse oder zunächst in Töpfe pflanzen, um sie später im Verlauf der Saison ins Freiland zu setzen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das beste Ergebnis in Ihrem Garten zu erzielen.
Beginnen Sie im Frühjahr, sobald der letzte Frost vorüber ist. Wählen Sie einen sonnigen Standort – Storchschnabel verträgt aber auch Halbschatten (teilweise Sonne). Verwenden Sie gut durchlässigen Boden, der mit etwas organischem Material angereichert ist. Wenn Sie Töpfe oder Kübel verwenden, achten Sie darauf, dass diese über Abflusslöcher verfügen.
Weichen Sie die Wurzeln für 3 bis 6 Stunden in Wasser ein, um ihre Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme zu verbessern. Graben Sie dann Pflanzlöcher und setzen Sie die Wurzeln in die trockene Erde. Achten Sie darauf, dass die Pflanzenkrone knapp unter der Oberfläche liegt und der obere Teil über dem Boden bleibt. Halten Sie einen Abstand von 18 bis 28 cm zwischen den einzelnen Wurzeln ein, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und Überfüllung zu vermeiden. Nach dem Einpflanzen mit Erde bedecken und gründlich wässern, damit sich die Erde um die Wurzeln setzen kann. Halten Sie den Boden während der ersten Vegetationsperiode gleichmäßig feucht.
Sobald die Pflanzen eingewachsen sind, benötigen sie nur noch minimale Pflege und gelten als relativ trockenheitsresistent. Hier einige Pflegetipps:
- Das Entfernen verwelkter Blüten (Deadheading) kann die Nachblüte fördern und eine unkontrollierte Selbstaussaat verhindern. Einige Gärtner lassen die Pflanzen jedoch bewusst aussamen, um einen natürlicheren Look im Garten zu erzielen.
- Eine Teilung der Pflanzen alle paar Jahre kann sie verjüngen und Überfüllung vorbeugen.
- Schneiden Sie die Stängel nach der Blüte im Hochsommer zurück, um eine zweite Blüte im Spätsommer anzuregen.
- Einige Sorten sind empfindlicher und benötigen in kälteren Regionen gegebenenfalls Schutz oder eine Mulchschicht im Winter.
Mit nur wenig Pflege gedeihen diese Stauden über viele Jahre hinweg. Brauchen Sie weitere Hilfe? Folgen Sie den Pflegetipps in unserem Pflanzratgeber "Wie man Geranien anpflanzt".
Hochwertige Geranium kaufen bei DutchGrown
Sind Sie bereit, Storchschnabel in Ihrem Garten zu pflanzen? DutchGrown ist eine hervorragende Anlaufstelle für Ihre Lieblingssorten. Mit einer breiten Auswahl an Farben und Wuchsformen finden Sie für jeden Gartenbereich – ob Beet oder Kübel – die passende Sorte. Wählen Sie beispielsweise den fröhlichen Geranium "Splish Splash" oder den außergewöhnlichen Geranium "Phaeum Joseph Green". Jede Sorte wird sorgfältig ausgewählt, um Ihnen hochwertige Wurzelware zu bieten. Entdecken Sie unsere Storchschnabel-Kollektion und wachsen Sie mit uns. Wir liefern in ganz Deutschland.
Häufig gestellte Fragen zum Storchschnabel
Wo wächst Storchschnabel am besten?
Storchschnabel-Geranien wachsen am besten in voller Sonne, wo sie die meisten Blüten bilden und eine kompakte Wuchsform beibehalten. Sie vertragen auch Halbschatten, jedoch kann zu viel Schatten die Blütenbildung verringern und zu einem langgezogenen, weniger dichten Wuchs führen.
Was ist der Unterschied zwischen Geranium und Storchschnabel?
Storchschnabel bezeichnet eine Gruppe winterharter Stauden innerhalb der Gattung Geranium. Sie sind nicht identisch mit den einjährigen „Geranien“, die zur Gattung Pelargonium gehören. Echte Geranien – also Storchschnabel – zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit, Robustheit und lange Blütezeit aus. Sie haben ein weicheres, natürlicheres Erscheinungsbild mit fein geschlitztem Laub.
Ist der Storchschnabel winterhart?
Der Storchschnabel ist überwiegend eine winterharte, mehrjährige Staude. Viele Arten sind sehr widerstandsfähig und pflegeleicht, was sie ideal für den Garten macht. Dennoch können einige Sorten in besonders kalten Regionen empfindlich sein und benötigen eventuell Schutz oder eine Mulchschicht im Winter, um vor Frost zu schützen. So bleibt der Storchschnabel gesund und blühfreudig.
Ist Storchschnabel ein Bodendecker?
Ja, einige Storchschnabel-Sorten eignen sich hervorragend als Bodendecker. Besonders die Geranie ,,Katherine Adele” und die Geranie ,,Cinereum Ballerina” sind dafür bekannt, dicht und ausbreitend zu wachsen und so kahle Stellen im Garten zu bedecken. Andere Arten und Sorten des Storchschnabels werden lieber in Rabatten oder als Solitärpflanzen eingesetzt, da sie durch ihre aufrechte Wuchsform beeindrucken.