Krokusse
Krokusse: Ein wahres Zeugnis für die Schönheit Ihres Frühlingsgartens
Es liegt etwas Magisches in den Krokussen. Wenn der Winter langsam seinen Griff lockert, durchbrechen diese niedrig wachsenden Pflanzen den gefrorenen Boden und Schnee mit Farbtupfern in Gelb, Weiß, Blau und Violett. Ob Sie nun ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger sind – Krokusse verleihen Ihrem Garten in Deutschland das gewisse Etwas, sei es in Blumenbeeten oder in Kübeln. Entdecken Sie unsere Auswahl an besonders großen Krokuszwiebeln, sorgfältig ausgewählt wegen ihrer außergewöhnlichen Robustheit, ihrer leuchtenden Farben und ihrer zuverlässigen Blüte.
Artikel 1 - 7 in 7 angezeigt
Was macht den Krokus so besonders? Mehr als nur ein hübsches Gesicht
Die Gattung Krokus gehört zu den frühesten und lohnendsten Blumen, die man pflanzen kann. Diese robusten Stauden sind Teil der Irisfamilie und umfassen etwa 90 Arten, die aus Knollen wachsen. Sie brechen durch den späten Winterschnee, mit leuchtenden, kelchförmigen Blüten und grasähnlichen Blättern, die sofort die Stimmung in jedem Garten heben. Durch ihre pflegeleichte Art sind sie sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Gärtnern sehr beliebt. Außerdem harmonieren sie wunderbar mit höher wachsenden Frühlingsblühern wie frühen Tulpen, Schneeglöckchen und Narzissen.
Doch der Krokus hat mehr zu bieten als nur seine Schönheit. Diese Blühpflanzen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, wenn sonst kaum etwas blüht. Sie verwildern auf wunderbare Weise in Rasenflächen, vermehren sich von selbst und bringen Farbe in den winterlichen Garten. Außerdem werden sie nur selten von Hirschen, Kaninchen oder Eichhörnchen angefressen. Mit ihrer Kombination aus Widerstandsfähigkeit und Charme bieten Krokuszwiebeln Ihrem Garten weit mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Verschiedene Krokusarten: von Klassikern bis zu gestreiften Krokussen
Krokusblüten mögen klein sein, aber ihre Vielfalt ist beeindruckend. Ursprünglich aus den Alpen und dem Mittelmeerraum stammend, haben sie sich daran angepasst, in Gärten und Landschaften auf der ganzen Welt – auch in Ihrem – zu gedeihen. Die Auswahl reicht von botanischen Krokussen wie dem Crocus Tommasinianus (Elfen Krokus oder Balkan Krokus) bis hin zu Gold-Krokus (Crocus Flavus).
Bei DutchGrown bieten wir eine große Auswahl an Krokuszwiebeln in Top-Qualität, die jedem Gärtnergeschmack und allen Wachstumsbedingungen gerecht werden:
- Crocus "Sieberi Tricolor": Diese Sorte zeigt sechsblättrige, lavendelblau gefärbte Blüten mit einem markanten weißen Band, das ein strahlend goldgelbes Zentrum umgibt.
- Crocus "Pickwick": Dieser großblütige Krokus beeindruckt mit gestreiften Blüten in leuchtendem Weiß und kühlem Blau, die mit warmgelben Staubgefäßen im Zentrum kontrastieren.
- Crocus "Striped Bird": Diese Sorte besitzt ein einzigartiges Muster aus lavendelfarbenen Blütenblättern mit cremeweißen Streifen – ein faszinierendes Schauspiel.
- Crocus "Orange Monarch": Ein aufregender orangefarbener Krokus mit einer kontrastierenden Flamme in Purpur bis Braun. Eine seltene Schönheit!
Krokusmischungen und Safrankrokus
Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welche Krokusse Sie wählen sollen, bieten unsere sorgfältig zusammengestellten Mischungen mehrere wunderschöne Sorten für ein lebendiges und natürliches Erscheinungsbild. Suchen Sie nach Herbstkrokussen? Der prächtige Herbst-Krokus, auch Safrankrokus, ist ein echtes Highlight – er blüht im Herbst und verbindet Schönheit mit einem Hauch kulinarischer Tradition.
Krokusse pflanzen für maximale Wirkung in Ihrem Garten
Das Pflanzen von Krokuszwiebeln ist einfach, doch einige wichtige Schritte können die Blühkraft deutlich verbessern. Pflanzen Sie sie im Herbst, bevor der Boden gefriert, und achten Sie darauf, dass die Bodentemperatur 15 °C oder kühler ist.
Wählen Sie zunächst einen Standort, der volle Sonne oder Halbschatten erhält und über gut durchlässigen Boden verfügt um stauende Nässe zu vermeiden. Graben Sie ein Loch mit einer Tiefe von 5 bis 8 cm und setzen Sie jede Zwiebel im Abstand von etwa 8 cm. Wenn Sie in Töpfen pflanzen, können Sie die Zwiebeln enger setzen, um einen dichteren Effekt zu erzielen. Platzieren Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben. Nach dem Pflanzen mit Erde bedecken und gründlich wässern, damit sich die Erde gut um die Zwiebeln legt. Ein spezieller Blumenzwiebeldünger ist nicht erforderlich. Während der Wachstumszeit sollten Sie die Niederschlagsmenge im Auge behalten. Wenn es 3 bis 5 Tage nicht geregnet hat, wässern Sie den Bereich leicht.
Krokusse blühen je nach Bedingungen im späten Winter oder frühen Frühling. Nach der Blüte sollten Sie das Laub auf natürliche Weise zurückgehen lassen. Mit nur minimaler Pflege und etwas Geduld werden Sie Jahr für Jahr mit einer beeindruckenden frühen Blütenpracht belohnt. Benötigen Sie weitere Anleitung? Folgen Sie den Schritten in unserem Pflanzratgeber "So pflanzen Sie Krokusse".
Krokusse in Top-Qualität kaufen bei DutchGrown
Sind Sie bereit, Ihren Garten mit frühlingsblühenden Pflanzen zu gestalten? Ob Sie nur einige in Töpfen pflanzen oder eine natürlich wirkende Gartenszene schaffen möchten – die Krokuszwiebeln von DutchGrown liefern zuverlässige Ergebnisse. Unser Sortiment umfasst herausragende Einzelsorten ebenso wie sorgfältig zusammengestellte Kollektionen für maximale Wirkung. Stöbern Sie noch heute in unserer Krokus-Kollektion und beginnen Sie mit der Planung Ihres schönsten Frühlings – mit im Herbst gepflanzten Zwiebeln. Wir liefern in ganz Deutschland.
Häufig gestellte Fragen zu Krokussen
Kommen Krokusse jedes Jahr wieder?
Krokusse sind mehrjährige Pflanzen, das heißt, sie kommen Jahr für Jahr wieder. Bei guter Pflege und günstigen Bedingungen können Krokuszwiebeln (Knollen) jedes Frühjahr zuverlässig blühen – und das bis zu fünf Jahre lang.
Was ist der beste Monat, um Krokuszwiebeln zu pflanzen?
Die beste Zeit, um Krokuszwiebeln zu pflanzen, ist im Herbst – von September bis Oktober und November, je nach Klima. Ziel ist es, sie zu pflanzen, wenn die Bodentemperaturen auf etwa 15 °C sinken, aber bevor der Boden gefriert. So haben die Zwiebeln ausreichend Zeit, Wurzeln zu bilden, bevor der Winter einsetzt, was eine kräftige und farbenfrohe Blüte im frühen Frühling gewährleistet.
Was tun, wenn Krokusse verblüht sind?
Nach der Blüte gehen Krokusse in eine Ruhephase über. Lassen Sie das Laub stehen, da es durch Photosynthese Energie sammelt, um die Zwiebel für das nächste Jahr zu versorgen. Sobald die Blätter vergilben und auf natürliche Weise verwelken, können Sie sie vorsichtig entfernen. Die Zwiebeln können im Boden bleiben, jedoch besteht bei schlecht durchlässigem Boden die Gefahr, dass sie faulen.
Vermehren sich Krokuszwiebeln?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Krokuszwiebeln jedes Jahr vermehren. Als mehrjährige Pflanzen kehren sie jeden Frühling zurück und verwildern bei geeigneten Bedingungen leicht – ob in direkter Sonne oder im Halbschatten. Das bedeutet, dass sie sich nach und nach ausbreiten und Jahr für Jahr größere Gruppen bilden, was mit wenig Aufwand ein noch schöneres und farbenfroheres Blütenbild ergibt.
Wann ist die Blütezeit von Krokus?
Die Blütezeit von Krokussen variiert je nach Art: Die meisten blühen im zeitigen Frühjahr oder sogar schon im späten Winter, wenn kaum andere Pflanzen Farbe zeigen. Eine Ausnahme bildet der Safrankrokus (Crocus Sativus), der im Herbst blüht.