Zurück zum Blog

15 spannende Fakten über Kaiserkronen

15 spannende Fakten über Kaiserkronen

15 wissenswerte Fakten über die Kaiserkrone (Fritillaria)

Tulpen, Krokusse und Schneeglöckchen gehören zu den bekanntesten Blumenzwiebeln. Aber haben Sie schon einmal von der Kaiserkrone gehört? Diese wunderschönen Stauden haben schon viele Gärten verzaubert und es lohnt sich, mehr über sie zu erfahren. Wir verraten Ihnen 15 interessante Fakten über die Fritillaria, die Sie als Gärtner unbedingt wissen sollten.

Was sind Kaiserkronen?

Sie fragen sich vielleicht: Was sind eigentlich Fritillarien? Fritillaria-Arten sind eine Gruppe von Blütenpflanzen aus der Familie der Liliengewächse. Die Kaiserkrone ist bekannt für ihre auffälligen glockenförmigen Blüten und ihre gefleckten oder gesprenkelten Blütenblätter. Fritillaria-Zwiebeln sind wegen ihrer einzigartigen Schönheit und ihrer Fähigkeit, Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzulocken, in Gärten sehr beliebt. Obwohl die Zwiebeln besondere Pflege benötigen, sind viele Gärtner von ihnen begeistert.

Lernen Sie 15 interessante Fakten über die Fritillaria


1. Die Kaiserkrone ist eine exotische Blume

Die Fritillaria ist eine exotische Blume, die ursprünglich aus Südeuropa stammt. In den letzten Jahrhunderten wurden die Zwiebeln auch nach Nordeuropa gebracht. Heute findet man Fritillaria in vielen Teilen der Welt, unter anderem in Asien, Nordamerika und im Nahen Osten.

2. Die Fritillaria-Zwiebel wird im Herbst gepflanzt

Die Kaiserkrone ist eine Herbstzwiebel. Das bedeutet, dass Sie Fritillaria-Zwiebeln im Herbst pflanzen, bevor der Boden gefriert. Während der kalten Monate können die Zwiebeln im Boden Wurzeln bilden und im Frühjahr mit dem Wachstum beginnen. Die Fritillaria Persica blüht Mitte bis Ende des Frühjahrs, während alle anderen Kaiserkronen-Sorten Anfang bis Mitte des Frühjahrs blühen.

3. Die Kaiserkrone gibt es in verschiedenen Farben

Die Fritillarien gibt es in verschiedenen Farben, zum Beispiel in Gelb, Orange und Rot. Aber auch Violett gehört zur Farbpalette. Die Fritillaria Uva-Vulpis hat zum Beispiel eine schöne hellviolette Farbe und die Fritillaria Persica tiefviolette, unverwechselbare glockenförmige Blüten.

4. Fritillaria ist eine mehrjährige Pflanze

Die Kaiserkrone ist eine mehrjährige Pflanze, das heißt, dass sie bei idealen Wachstumsbedingungen mehrere Jahre lang wiederkommt. Mit der richtigen Pflege können Sie sich Saison für Saison an einem zuverlässigen und schönen Anblick in Ihrem Garten erfreuen.

5. Kaiserkronen haben eine Kulturgeschichte

Die Fritillaria hat eine Kulturgeschichte. Die ersten Aufzeichnungen über die Kultivierung der Fritillaria stammen aus dem frühen 16. Jahrhundert (elisabethanisches Zeitalter), als sie von europäischen Botanikern in englischen Gärten kultiviert wurde. Das ist fast 500 Jahre her.

6. Fritillaria stammt von dem lateinischen Wort 'Fritillus' ab

Fritillaria kommt vom lateinischen Wort 'Fritillus', was so viel wie 'Würfelbecher' bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf die schachbrettartigen oder gefleckten Muster, die auf den Blütenblättern vieler Fritillaria-Arten zu finden sind.

7. Die Kaiserkrone liebt volle Sonne oder Halbschatten

Die Fritillaria liebt volle Sonne oder Halbschatten. Wenn Sie die Zwiebeln im Herbst pflanzen, achten Sie darauf, dass sie in voller Sonne oder im Halbschatten in einem humusreichen, gut durchlässigen Boden wachsen. Eine Zwiebel, die im Wasser steht, wird in kürzester Zeit anfangen zu faulen.

8. Fritillaria ist perfekt für verschiedene Standorte geeignet

Die Kaiserkronen-Pflanze eignet sich hervorragend für verschiedene Standorte im Garten. Pflanzen Sie die Fritillaria in der Nähe eines Sumpfes, einer Uferböschung oder eines Teiches. Die Zwiebeln gedeihen auch in voller Sonne in feuchtem, trockenem oder nassem Boden oder im lichten Schatten. Leider ist die Kaiserkronen-Blume nicht für Pflanzbehälter geeignet. Die Zwiebeln gedeihen am besten, wenn sie über längere Zeit ungestört stehen und eine gute Drainage haben.

9. Viele Gärtner lieben Fritillaria

Viele Gärtner lieben Fritillaria aus einem guten Grund. Die Blüten der Kaiserkrone sind von exquisiter Schönheit und haben einzigartige Eigenschaften. Sie können auch mit anderen Arten kombiniert werden, um ein wunderschönes Beet zu gestalten. Die violetten Blüten der Fritillaria lassen sich sehr gut mit leuchtend weißen Blüten kombinieren, wie der Royal Virgin-Tulpe und der Zwergnarzisse Thalia. Die gelben Kaiserkronen Fritillaria Raddeana passen sehr gut zu dunkelvioletten Blüten, wie der Vincent van Gogh-Tulpe.

10. Kaiserkronen benötigen besondere Wachstumsbedingungen

Fritillarien benötigen besondere Wachstumsbedingungen, aber mit der richtigen Pflege werden Sie mit prächtigen Blüten belohnt. Kaiserkronen bevorzugen einen humusreichen, gut durchlässigen Boden, volle Sonne oder Halbschatten und ein kühles, feuchtes Klima. Während der Blütezeit müssen die Zwiebeln nur dann gegossen werden, wenn es 3-5 Tage lang nicht geregnet hat.

Erfahren Sie mehr: So pflanzen Sie Fritillarien

11. Fritillaria lockt verschiedene Bestäuber an

Die Kaiserkronen-Pflanze lockt verschiedene Bestäuber an und ist daher nicht nur für neugierige Freunde und Nachbarn eine Bereicherung. Bienen und Schmetterlinge werden von den nektarreichen Blüten der Kaiserkrone magisch angezogen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Bestäubern und tragen zur Artenvielfalt im Ökosystem bei.

12. Einige Kaiserkronen sind für ihren starken Geruch bekannt

Einige Fritillaria-Arten sind für ihren starken Geruch bekannt. Insbesondere die Fritillaria Imperialis Rubra Maxima (Rote Kaiserkrone) verströmt einen stechenden Geruch, der Schädlinge und kleine Säugetiere abstößt und so als natürliche Abschreckung dient. Manche Menschen stellen diese Zwiebeln zum Beispiel in die Garage, um Mäuse fernzuhalten.

13. Fritillaria Meleagris wird auch als 'Schachbrettblume' bezeichnet

Fritillaria Meleagris (Schlangenkopf-Fritillaria) wird auch 'Schachbrettblume' genannt, was sich auf das Schachbrettmuster der Blüten bezieht. Sie gilt in Deutschland als seltene und geschützte Art und ist ein beliebtes Symbol für den Schutz von Wiesenlebensräumen.

14. Fritillaria Meleagris ist die in Deutschland verbreitetste Art

Fritillaria Meleagris ist die häufigste Art in Deutschland. Allerdings steht die Schachblume auf der Roten Liste gefährdeter Arten, da ihre natürlichen Lebensräume durch Eingriffe in die Landschaft stark zurückgegangen sind. Sie wächst bevorzugt auf feuchten Wiesen und in Auenlandschaften. Ihre einzigartigen Blüten zeigen ein Schachbrettmuster in lila, rosa und weißen Farbtönen.

15. Sie können Fritillaria-Zwiebeln bei DutchGrown erwerben

Fritillaria-Zwiebeln sind bei DutchGrown erhältlich. Je nach Blumensorte können Sie Kaiserkronen-Zwiebeln in Top-Größen kaufen. Die Fritillaria Imperialis hat zum Beispiel eine Größe von 20 cm. Entdecken Sie unser Fritillaria-Zwiebel-Sortiment und erhalten Sie Ihr Paket im Herbst. Wir liefern aus den Niederlanden nach ganz Deutschland.

Treffen Sie Ben, unseren Fachmann für Blumenzwiebel
Treffen Sie Ben, unseren Fachmann für Blumenzwiebel

Gärtnerische Herausforderungen?

Senden Sie mir Ihre Fragen! oder lesen Sie mehr über mich.