DutchGrown™ Blog

Lilienzwiebeln | DutchGrown
Lilien sind eine Zierde für jeden Garten. Bei DutchGrown bieten wir Ihnen eine beeindruckende Auswahl dieser prächtigen Blumen, die in einer Vielzahl von Farben und Formen erhältlich sind. Ob strahlendes...
Weiterlesen
Tulpen Zwiebeln | DutchGrown
Tulpen symbolisieren wie kaum eine andere Blume den Frühling und sind ein Blickfang in jedem Garten. Von schlichtem Weiß über zartes Rosa bis hin zu den kräftigen Tönen unserer Eiscremetulpen....
Weiterlesen
Die 10 besten Bodendecker im Frühjahr
Bodendeckerblumen können verschiedenste Schwächen überspielen und verwandeln einen trostlosen Wintergarten urplötzlich in ein Meer aus Farben und Düften. In diesem Blogartikel stellen wir die 10 besten Bodendeckerblumen für das Frühjahr...
Weiterlesen
Eine einfache Anleitung, um aus Tulpenzwiebeln wunderschöne Tulpen zu ziehen
Kaum ein Anblick ist so schön wie Tulpen im Frühling. Zum Glück brauchen Sie keinen grünen Daumen, um Ihr eigenes faszinierendes Blumenschauspiel zu kreieren. Befolgen Sie einfach diese simplen Schritte, und...
Weiterlesen
So pflanzen Sie Narzissen und Osterglocken
Narzissen und Osterglocken sind die Geburtsblumen des Monats März und der Inbegriff des Frühlingsbeginns. Befolgen Sie diese einfachen Schritte unserer praktischen Pflanzanleitung für Narzissen und Sie werden im Frühjahr mit...
Weiterlesen
So pflanzen Sie Zierlauch
Zierlauch ist winterhart, einfach zu pflanzen und belohnt Sie mit einer üppigen Blüte. Auch nach Ende seiner Blütezeit ist er noch wochenlang eine interessante, skulpturale Bereicherung für den Garten.
Weiterlesen
Pflanzhinweise: So pflanzen Sie Blausterne (Scilla)
Blausterne sind liebliche blau oder weiß blühende, robuste Blumen, die einfach zu pflanzen sind und sich gut vermehren. Sie eignen sich für Blumenbeete, Beetumrandungen, Pflanzgefäße, Steingärten und sogar für Sträuße...
Weiterlesen
Pflanzhinweise: So pflanzen Sie Puschkinien (Gestreifter Blaustern)
Puschkinien, auch als gestreifte Blausterne bekannt, sind kleine Wunder mit großer Wirkung. Sie eignen sich besonders gut als fröhliche Farbakzente in Steingärten oder unter Laubbäumen.
Weiterlesen
Pflanzhinweise: So pflanzen Sie Tazettennarzissen
Die hübschen Tazettennarzissen oder Narzissen für den Innenbereich eignen sich ideal für den Austrieb im Innenbereich. Ihre eleganten Blüten haben sich zu einem festen Bestandteil der Weihnachts- und Festdekoration entwickelt.
Weiterlesen
Pflanzhinweise: So pflanzen Sie Milchsterne (Ornithogalum)
Milchsterne (Ornithogalum, Arabischer Milchstern oder Stern von Bethlehem) sind absolut verkannte Gartenschmuckstücke, die viel größere Beachtung von Gärtnern verdienen. Sie bilden Trauben aus prächtigen weißen Blüten an langen Stielen aus,...
Weiterlesen
Pflanzhinweise: So pflanzen Sie Traubenhyazinthen (Muscari)
Was wäre der Frühling ohne Traubenhyazinthen, oder Muscari? Diese herrlichen Trauben aus kleinen, prallen, glockenförmigen Blüten erstrahlen in einer Vielzahl herrlicher Farben und eignen sich hervorragend für Beetumrandungen und Blumenbeete,...
Weiterlesen
Pflanzhinweise: So pflanzen Sie Leucojum „Gravetye Giant“ (Sommer-Knotenblume)
Mit ihren hübschen weißen, glockenförmigen Blüten ähnelt die Leucojum „Gravetye Giant“ (Sommer-Knotenblume) einem großen Schneeglöckchen. Ebenso wie ihr kleinerer Verwandter kommt die Leucojum „Gravetye Giant“ am besten als Gruppenbepflanzung zur...
Weiterlesen
Gärtnerische Herausforderungen?
- Filter löschen
- anleitungen
- neuigkeiten über blumenzwiebeln
- pflanztipps
- ausgewählte sorten
- gartengestaltung
- blumenzwiebeln info
- Abendblume
- Allium
- Amaryllis
- Anemone
- Begonien
- Blausterne
- Camassia
- Chionodoxa
- Dahlien
- Dichelostemma
- Eranthis
- Eremurus
- Fritillarien
- Galanthus
- Hasenglöckchen
- Holländische Schwertlilien
- Hyazinthen
- Ixien
- Kaiserkrone
- Krokus
- Leucojum
- Muscari
- Narzissen
- Narzisse
- Ornithogalum
- Prarielilien
- Puschkinia
- Safrankrokus
- Schwertlilien
- Scilla
- Steppenkerzen
- Traubenhyazinthen
- Tulpen
- Winterlinge